0026-A-Eigenfrequenz eines Rahmens

Martin Hüttich |   Martin Hüttich | Roland Sauer | Elisa Lafuente



Class Analytical Verification Example
Type of structure Framework-Frame
Mechanics Dynamics-Frequency Domain
Material law Linear-Elastic
Building material Concrete, Reinforced Concrete, Pre-Stressed Concrete
Design type Dynamic Design
Design code keine Norm
Status
published on 17-10-2018 and qualified on 07-03-2019

Im Folgenden haben wir die Eigenfrequenz eines Zweigelenkrahmens berechnet. Er ist 5m breit, 3m hoch und besitzt die Festigkeit C 30/37. Die Pfosten besitzen die Abmessungen b/h = 26/26cm und der Riegel b/h = 30/30cm. Die Wichte beträgt 2500 kg/m3.

Die Berechnungen erfolgen mit dem "Lanczos Verfahren" und ohne eine massenproportionale oder steifigkeitsproportionale Dämpfung. Zudem wurden die Vierecks-Elemente mit Hilfe des Netzgenerators erzeugt und lineare Ansatzfunktionen verwendet.

Es wird sowohl die erste symmetrische, als auch die erste asymmetrische Eigenfrequenz ausgegeben.


[1] W. D. Pilkey, Formulas for Stress, Strain, and Structural Matrices, John Wiley & Sons, 2004.

 

If you want to see the reference solution, editor results and the assessment, please log in. You'll get access to the complete sample structure like the one in our sample example.

You already have an account? Sign in here.

Login

You do not have a user account yet? Please register here.

Register


This website uses cookies to improve your website experience. If you continue browsing the website, you are giving implied consent to the use of cookies. See our Privacy Policy for details.